Apfel-Amarettini-Kuchen und Puddingsahne

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für Apfel-Amarettini-Kuchen kombiniert saftige Äpfel mit knusprigen Amarettini-Keksen und sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion. Perfekt für die Weihnachtszeit, ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern lässt sich auch hervorragend mit cremiger Puddingsahne servieren. Ideal für festliche Anlässe, wird dieser Kuchen Ihre Gäste begeistern und das perfekte Dessert für Ihre Weihnachtsfeiern bieten.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T07:03:20.847Z

Der Apfel-Amarettini-Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und aromatischen Amarettini sorgt für unvergessliche Geschmackserlebnisse.

Köstliche Kombination aus Apfel und Amaretto

Dieser Apfel-Amarettini-Kuchen ist eine harmonische Verbindung von saftigen Äpfeln und knusprigen Amarettini-Keksen. Die Äpfel bringen eine frische, fruchtige Note, während die Amarettini für einen milden, nussigen Geschmack sorgen, der perfekt mit dem warmen Zimt harmoniert. Diese geschmackliche Symbiose macht den Kuchen besonders und ideal für festliche Anlässe.

Zudem sorgt die Kombination von Aromen für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das sowohl Jung als auch Alt anspricht. Der Kuchen eignet sich nicht nur für Weihnachtsfeiern, sondern auch für die gemütliche Kaffeetafel im Herbst. Die Kinder werden ihn genauso lieben wie die Erwachsenen.

Cremige Puddingsahne für das besondere Etwas

Die dazu servierte Puddingsahne verleiht dem Apfel-Amarettini-Kuchen eine extra Portion Cremigkeit und macht ihn zu einem absoluten Highlight. Die leicht süße und vanillige Note der Puddingsahne ergänzt die Aromen des Kuchens perfekt und sorgt für ein harmonisches Geschmacksbild.

Die Zubereitung der Puddingsahne ist ein Kinderspiel und erfordert nur wenige Zutaten. Mit frisch geschlagener Sahne erhält die Puddingsahne eine luftig-leichte Konsistenz, die dem Kuchen den letzten Schliff verleiht. Ihr könnt die Puddingsahne auch zusätzlich mit einem Hauch Zimt oder Schokoladenraspeln dekorieren.

Ein einfaches Rezept für festliche Anlässe

Die Zubereitung des Apfel-Amarettini-Kuchens ist denkbar einfach, was ihn zu einem idealen Rezept auch für weniger erfahrene Bäcker macht. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Zutaten könnt ihr diesen Kuchen im Handumdrehen backen. Erfüllt er die gewünschte Backzeit, kann man sicher sein, dass er auch im Geschmack begeistert.

Das Rezept ist vielseitig anpassbar. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Apfelsorten ausprobieren oder zusätzlich etwas geriebene Zitronenschale für eine frische Note hinzufügen. So wird der Kuchen immer wieder zum neuen Erlebnis für euch und eure Gäste.

Zutaten

Für den Kuchen

  • 4 Äpfel
  • 200 g Amarettini
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Prise Salz

Für die Puddingsahne

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Sahne

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt bestreuen und beiseite stellen.

Kuchenmasse zubereiten

Die Butter und den Zucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz unterrühren. Die Amarettini grob zerbröseln und zusammen mit den Äpfeln unter den Teig heben.

Backen

Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.

Puddingsahne zubereiten

Für die Puddingsahne die Milch aufkochen. Puddingpulver und Zucker einrühren, aufkochen lassen und dann abkühlen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben.

Anrichten

Den abgekühlten Kuchen auf Servierteller anrichten und mit der Puddingsahne servieren.

Genießen Sie den Kuchen am besten lauwarm mit der Puddingsahne!

Tipps zur Aufbewahrung

Der Apfel-Amarettini-Kuchen eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. In einer luftdichten Dose hält er sich bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch. Auch im Kühlschrank kann er aufbewahrt werden, wobei er dort die Textur und den Geschmack etwas verändern könnte.

Falls ihr den Kuchen länger aufbewahren möchtet, ist das Einfrieren eine gute Option. Schneidet den Kuchen in Stücke, wickelt sie in Frischhaltefolie und lagert sie in einem Gefrierbehälter. So könnt ihr immer ein Stück Kuchen parat haben, wenn sich spontane Gäste ankündigen.

Variationen für den besonderen Genuss

Eine interessante Variation des Rezepts wäre die Verwendung von Birnen statt Äpfel. Diese sorgen für eine extra saftige Konsistenz und bringen einen anderen, aber ebenso köstlichen Geschmack in den Kuchen. Auch die Zugabe von Nüssen oder Rosinen kann für einen zusätzlichen Biss sorgen.

Zusätzlich kann die Puddingsahne mit verschiedenen Aromen verfeinert werden, wie zum Beispiel einer Prise Kakaopulver oder einem Schuss Kahlúa, um eine besondere Note zu kreieren. So wird das Rezept noch facettenreicher und bietet jedem ein individuelles Geschmackserlebnis.

Servervorschläge

Für das perfekte Serviererlebnis empfiehlt es sich, den Apfel-Amarettini-Kuchen warm zu servieren, gleich nachdem er aus dem Ofen kommt. Zusammen mit der Puddingsahne sorgt dies für ein wunderbares Aroma, das die Sinne verführt und Gemütlichkeit verbreitet.

Für einen festlichen Anlass könnte der Kuchen außerdem mit einem Hauch Puderzucker bestäubt oder mit Schokoladensauce dekoriert werden. Ein paar frische Apfelscheiben oder eine Kugel Vanilleeis daneben runden das Gesamtbild ab und machen das Dessert zu einem wahren Festmahl.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Birnen oder Pflaumen verwenden.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt in etwas Frischhaltefolie einge wickelt bis zu 3-4 Tage frisch.

Apfel-Amarettini-Kuchen und Puddingsahne

Dieses Rezept für Apfel-Amarettini-Kuchen kombiniert saftige Äpfel mit knusprigen Amarettini-Keksen und sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion. Perfekt für die Weihnachtszeit, ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern lässt sich auch hervorragend mit cremiger Puddingsahne servieren. Ideal für festliche Anlässe, wird dieser Kuchen Ihre Gäste begeistern und das perfekte Dessert für Ihre Weihnachtsfeiern bieten.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Kuchen

  1. 4 Äpfel
  2. 200 g Amarettini
  3. 200 g Butter
  4. 200 g Zucker
  5. 4 Eier
  6. 200 g Mehl
  7. 1 Päckchen Backpulver
  8. 1 TL Zimt
  9. Prise Salz

Für die Puddingsahne

  1. 500 ml Milch
  2. 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  3. 50 g Zucker
  4. 200 ml Sahne

Anweisungen

Schritt 01

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt bestreuen und beiseite stellen.

Schritt 02

Die Butter und den Zucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz unterrühren. Die Amarettini grob zerbröseln und zusammen mit den Äpfeln unter den Teig heben.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.

Schritt 04

Für die Puddingsahne die Milch aufkochen. Puddingpulver und Zucker einrühren, aufkochen lassen und dann abkühlen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben.

Schritt 05

Den abgekühlten Kuchen auf Servierteller anrichten und mit der Puddingsahne servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 4 g