Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupf mit Schokolade

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Dieser köstliche Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupf ist die perfekte Ergänzung für Ihre festliche Weihnachtstafel. Mit dem aromatischen Geschmack von Spekulatiusgewürzen und einer saftigen Buttermilch-Basis wird dieser Gugelhupf zur unwiderstehlichen Leckerei für die ganze Familie. Ein zarter Schokoladenguss rundet das Geschmackserlebnis ab und macht ihn zu einem echten Hingucker. Ideal für alle, die den Zauber der Weihnachtszeit in Form eines Kuchen erleben möchten.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T07:03:08.989Z

Die perfekte Kombination von Aromen

Der Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupf überzeugt durch seine einzigartige Aromenkombination aus wärmenden Spekulatiusgewürzen und der frischen Buttermilch. Diese Mischung verleiht dem Kuchen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern sorgt auch für eine saftige Textur. Die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Nelke und Muskatnuss macht ihn ideal für die kalte Jahreszeit und lässt Erinnerungen an die Feiertage aufleben.

Die Buttermilch sorgt hierbei für eine zarte Konsistenz und trägt zur Geschmacksintensität bei. Ihr natürlicher Säuregehalt harmoniert perfekt mit dem süßen Zucker, wodurch ein Gleichgewicht entsteht, das den Gugelhupf zu einem besonderen Genuss macht.

Ein echter Hingucker auf der Festtafel

Optisch ist dieser Gugelhupf ein wahrer Blickfang. Die schokoladige Glasur verleiht dem Kuchen nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch ein elegantes Aussehen. Mithilfe einer einfachen Gießtechnik kann jeder Hobbybäcker seinen Gugelhupf individuell gestalten und kreativ dekorieren. Vielleicht mit etwas goldenen oder silbernen Zuckerdekor? Dieses Highlight zieht alle Blicke auf sich und sorgt für mühelose Begeisterung unter Gästen und Familie.

Zusätzlich zum optischen Genuss kann mit verschiedenen Toppings gespielt werden. Nüsse, Karamellstückchen oder essbare Blüten machen den Gugelhupf noch hübscher und personalisierbarer. Mit nur wenigen Handgriffen wird dieser Kuchen zum Star jeder Festlichkeit.

Ein Rezept für unvergessliche Momente

Essen hat die besondere Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen. Dieser Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupf ist perfekt dafür geeignet, gemeinsame Momente zu schaffen. Ob beim gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freunden oder beim festlichen Familienessen, der Kuchen sorgt für Gelassenheit und Freude.

Die Zubereitung des Gugelhupfs ist zudem ein wunderschöner Anlass, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Kinder können hierbei nicht nur beim Vermengen der Zutaten helfen, sondern auch beim Dekorieren des fertigen Kuchens. So wird das Backen zu einem lustigen Erlebnis, das in Erinnerung bleibt und die Vorfreude auf die Feiertage steigert.

Zutaten

Für den Gugelhupf

  • 250 g Buttermilch
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g Butter (geschmolzen)
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Spekulatiusgewürz
  • Prise Salz

Für die Glasur

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Sahne

Zubereitung

Teig zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. In einer großen Schüssel Buttermilch, Zucker und Eier gut verrühren. Fügen Sie die geschmolzene Butter hinzu und vermengen Sie alles gut.

Trockene Zutaten mischen

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach in die Buttermilch-Ei-Mischung geben und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Backen

Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.

Abkühlen und glasieren

Den Gugelhupf nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für die Glasur die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit der Sahne vermischen. Den abgekühlten Gugelhupf mit der Glasur bedecken.

Häufige Fragen zum Rezept

Kann ich das Rezept abwandeln? Ja, dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Abwandlung. Beispielsweise können Sie die Schokolade gegen weiße Schokolade austauschen oder zusätzliche Gewürze wie Ingwer hinzufügen, um den Kuchen noch interessanter zu gestalten.

Wie lange hält sich der Gugelhupf? Wenn er richtig gelagert wird, in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, bleibt der Gugelhupf bis zu einer Woche frisch. Sie können ihn auch einfrieren, um ihn länger aufzubewahren. In diesem Fall einfach in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel packen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies hilft, eine gleichmäßige und homogene Konsistenz im Teig zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Gugelhupfform gut einzufetten und mit Mehl auszustauben, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann.

Achten Sie auch darauf, den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen zu lassen, bevor Sie die Glasur auftragen. Dies verhindert, dass die Schokolade schmilzt und verläuft, wodurch der Gugelhupf eine ansprechende Präsentation erhält.

Serviervorschläge und passende Getränke

Dieser Gugelhupf eignet sich hervorragend für eine Kaffeetafel. Kombinieren Sie ihn mit frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Tee. Besonders gut passt ein würziger Chai-Tee, der die Gewürze des Kuchens unterstreicht und das Geschmackserlebnis ergänzt.

Für eine festlichere Note können Sie auch einen Glühwein oder einen Punsch servieren. Die warmen Aromen dieser Getränke harmonieren perfekt mit dem weihnachtlichen Flair des Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupfs und machen jede Feier zu einem unvergesslichen Event.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus backen?

Ja, der Gugelhupf kann bis zu 2-3 Tage im Voraus gebacken werden und bleibt frisch, wenn er in Folie gewickelt wird.

Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupf mit Schokolade

Dieser köstliche Spekulatius-Buttermilch-Gugelhupf ist die perfekte Ergänzung für Ihre festliche Weihnachtstafel. Mit dem aromatischen Geschmack von Spekulatiusgewürzen und einer saftigen Buttermilch-Basis wird dieser Gugelhupf zur unwiderstehlichen Leckerei für die ganze Familie. Ein zarter Schokoladenguss rundet das Geschmackserlebnis ab und macht ihn zu einem echten Hingucker. Ideal für alle, die den Zauber der Weihnachtszeit in Form eines Kuchen erleben möchten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Gugelhupf

  1. 250 g Buttermilch
  2. 200 g Zucker
  3. 3 Eier
  4. 150 g Butter (geschmolzen)
  5. 300 g Mehl
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 2 TL Spekulatiusgewürz
  8. Prise Salz

Für die Glasur

  1. 100 g Zartbitterschokolade
  2. 2 EL Sahne

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. In einer großen Schüssel Buttermilch, Zucker und Eier gut verrühren. Fügen Sie die geschmolzene Butter hinzu und vermengen Sie alles gut.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach in die Buttermilch-Ei-Mischung geben und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.

Schritt 04

Den Gugelhupf nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für die Glasur die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit der Sahne vermischen. Den abgekühlten Gugelhupf mit der Glasur bedecken.